Wie du dein Freebie auf deiner Website einbindest
Zuletzt aktualisiert:
21. Mai 2024
Was ist ein Freebie?
Wenn du schon länger im Online-Business unterwegs bist, ist dir der Begriff „Freebie“ oder auch „Lead Magnet“ sicher schon begegnet. Ein Freebie ist ein Geschenk im Tausch gegen Kontaktdaten. Meistens ist dieses Geschenk nützlicher, hochwertiger Inhalt in digitaler Form: beispielsweise Checklisten, E-Mail-Challenges oder Ratgeber. Mit Freebies kannst du deine E-Mail-Liste mit potenziellen Kund*innen füllen. Ein effektives Freebie kann dir helfen, Vertrauen aufzubauen und deine Expertise zu demonstrieren.
Beispiele für Freebies
- Checklisten: Eine einfache, aber effektive Checkliste zu einem relevanten Thema kann viel Mehrwert bieten. Zum Beispiel eine Checkliste „10 Schritte zur erfolgreichen Blog-Erstellung“.
- E-Mail-Challenges: Eine Serie von E-Mails, die deinen Abonnent*innen hilft, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Beispielsweise eine 7-Tage-Workout-Challenge.
- E-Books und Guides: Umfangreiche Ratgeber zu speziellen Themen. Ein E-Book „Ultimativer Guide für Social Media Marketing“ kann beispielsweise viele wertvolle Informationen liefern.
- Webinare und Online-Kurse: Eine Einführung zu einem bestimmten Thema in Form eines Webinars oder Mini-Online-Kurses. Das kann besonders interaktiv und ansprechend sein.
- Templates und Vorlagen: Vorlagen für verschiedene Zwecke wie Content-Kalender, Budget-Pläne oder Design-Templates.
Wie verteile ich Freebies?
Der übliche Weg ist: Du erstellst ein Formular auf deiner Seite, über das sich die Besucher*innen deiner Website das Freebie bestellen können. In dem Formular geben sie ihre Mail-Adresse und am besten auch noch einen Namen an, damit du sie in deinen Mails persönlich ansprechen kannst. Durch dieses Formular landen die Adressen dann in deiner E-Mail-Liste (z.B. bei ActiveCampaign* oder Mailchimp) und werden zu so genannten Leads.
In 4 Schritten zu deinem Freebie
1. Erstelle hochwertigen Inhalt
Überlege dir, welches Problem du für deine Zielgruppe lösen kannst. Stelle sicher, dass dein Freebie wertvoll und relevant ist.
2. Formulare erstellen
Erstelle ein Anmeldeformular auf deiner Website. Dafür kannst du entweder die Tools von ActiveCampaign, Mailchimp oder dem E-Mail-Marketing-Tool deiner Wahl nutzen. Oder du nutzt Plugins wie Thrive Leads. Thrive Leads ist ein leistungsstarkes Plugin für WordPress, das es dir ermöglicht, optisch ansprechende und hochkonvertierende Anmeldeformulare zu erstellen. Es bietet dir eine Vielzahl von Formulartypen und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um effektiv E-Mail-Listen aufzubauen.
Gib dem Formular einen klaren und ansprechenden Titel, der das Freebie beschreibt, z.B. „Kostenloser Guide: 7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag“.
3. Freebie hochladen
Hast du dein Freebie erstellt und in eine PDF umgewandelt, musst du es noch an einem Ort hochladen, wo sich deine Kontakte dieses herunterladen können. Du kannst die Datei z.B. über dein WordPress-Dashboard hochladen (unter „Medien“) oder in einer Cloud (Google Drive, Dropbox, …) zur Verfügung stellen. Zudem kannst du die Datei in der Regel auch direkt bei deinem E-Mail-Marketing-Tool hochladen. Bei ActiveCampaign kannst du dafür z. B. den Content Manager verwenden. Letzteres würde ich empfehlen 🙂
Es ist wichtig zu beachten, dass der PDF-Download-Link, den du teilst, nicht geschützt ist und weitergegeben werden kann. Dies bedeutet, dass jeder, der den Link hat, auf dein Freebie zugreifen kann, ohne sich selbst anzumelden. Um dem vorzubeugen, könntest du das Freebie in einem geschützten Bereich deiner Website speichern, der nur nach Anmeldung zugänglich ist. Dennoch ist es best practice, das Dokument bei WordPress zu speichern, weil die Weitergabe an Dritte auch mit dem heruntergeladenen Dokument erfolgen kann und es zudem nicht nutzerfreundlich ist, wenn sich Personen erst anmelden müssen, um dein kostenloses Freebie zu erhalten.
4. Automation einrichten
In deinem E-Mail-Marketing-System erstellst du dann eine sogenannte Automation. Die Automation verschickt automatisch das Freebie, wenn sich eine Person über dein erstelltes Formular mit ihrer E-Mail-Adresse eingetragen hat.
Was muss ich in ActiveCampaign konfigurieren?
Die meisten meiner Kundinnen und auch ich nutzen derzeit ActiveCampaign*. Auch Mailchimp oder Mailerlite sind sehr beliebte Newslettersysteme. Ich konzentriere mich in dieser Anleitung vorerst auf ActiveCampaign und zeige dir Schritt für Schritt, wie du damit dein Freebie unter die Leute bringst 🙂
Wie erstelle ich ein Formular in ActiveCampaign?
Logge dich bei deinem ActiveCampaign Account ein. Gehe anschließend auf „Website“ – „Formulare“ und klicke oben rechts auf den Button „Formular erstellen“. Anschließend erscheint folgendes Fenster:
Gib deinem Formular einen sprechenden Namen. Ich habe es „7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag“ genannt. In der günstigsten Version von ActiveCampaign steht nur ein Formularstil zur Verfügung. Du wirst aber vermutlich mit dem „Inline-Formular“ ausreichend weit kommen. Also wählst du „Inline-Formular“.
Bei „Aktion“ wählst du aus, welcher Liste die neuen Kontakte hinzugefügt werden sollen. In meinem Fall ist das die „Kontaktliste“. Füge außerdem über „Aktion hinzufügen“ noch einen Tag hinzu. Dieser Tag dient dazu, zu erkennen, dass sich die Abonnierenden dein Freebie holen möchten. Nenne ihn also analog zu deine Freebie. In meinem Fall „7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag“. Anschließend klicke auf „Anlegen“.
Du hast nun ein Formular erstellt. Wenn Personen dieses Formular benutzen, werden sie 1. zu deiner Kontaktliste hinzugefügt und 2. wird ihnen das Tag „7 Tipps Leichtigkeit“ (ich mag’s ein bisschen kürzer, du könntest auch den kompletten Titel verwenden) zugewiesen.
Im folgenden Formulareditor kannst du dein Formular noch anpassen. Du kannst die Texte, die Felder und auch Farben anpassen. Zudem kannst du einstellen, was passieren soll, wenn jemand das Formular abgeschickt hat. Häufig wird das Design von einem WordPress Plugin übernommen, beispielsweise ThriveLeads. Aus diesem Grund vernachlässigen wir das Design an dieser Stelle.
Was muss ich in den Formularoptionen einstellen?
Wichtig sind aber die Einstellungen unter „Optionen“ (ganz oben rechts im Formulareditor).
Wo kann ich Double-Opt-In einstellen?
Die Double-Opt-in-Einstellungen findest du bei ActiveCampaign auch immer in den Einstellungen eines Formulares. Und zwar bei „Formularaktion“. Dort siehst du die beiden Aktionen, die wir beim Erstellen des Formulars konfiguriert haben: „Eine Liste abonnieren“ und „Tag hinzufügen“. Beim Klick auf das Zahnrad neben der Liste gelangst du zu den Double-Opt-In-Einstellungen.
Standardmäßig ist Double-Opt-in („Opt-in-Bestätigung“) aktiviert. Double-Opt-in bedeutet, dass Abonnent*innen immer erst eine Mail erhalten, über die sie bestätigen müssen, dass sie in die Kontaktliste aufgenommen werden wollen. Dies gewährleistet, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist und dass du die Zustimmung zur Kontaktaufnahme hast.
Der rechtliche Hintergrund des Double-Opt-in-Verfahrens liegt im Datenschutz. In vielen Ländern, insbesondere in der EU durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist es vorgeschrieben, dass die Zustimmung zum Erhalt von Werbe-E-Mails eindeutig nachgewiesen werden kann. Das Double-Opt-in-Verfahren stellt sicher, dass nur diejenigen Personen in deine E-Mail-Liste aufgenommen werden, die ausdrücklich zugestimmt haben, was dir hilft, rechtliche Probleme zu vermeiden und die Qualität deiner E-Mail-Liste zu erhöhen.
Wie bearbeite ich das Aussehen der Bestätigungsmail?
In den Einstellungen findest du auch die „Opt-in-Mail“. Das ist die Mail, in der die Abonnent*innen ihre Eintragung in deiner Liste bestätigen müssen. Die Standardmail ist nicht gerade hübsch, deswegen empfehle ich dir, sie anzupassen. Dafür klickst du auf „Bearbeiten“ bei „Opt-in-E-Mail“.
Wichtig ist, dass der Bestätigungsbutton bleibt. Farbe und Text des Buttons kannst du aber anpassen.
Was passiert, nachdem ein Kontakt seine Aufnahme bestätigt hat?
Bei der Bestätigungsaktion wählst du aus, was passiert, wenn die Abonnent*innen ihre Aufnahme in deiner Liste bestätigen – wenn sie also den Button in der Opt-in Mail klicken. Auch da finde ich, wirkt es harmonischer, wenn Abonnent*innen wieder auf die eigene Website geleitet werden. Dafür erstellst du in deinem WordPress erneut eine Seite. Du kannst dir das Beispiel von meiner Seite ansehen. Gestalterisch ist es dir natürlich komplett selbst überlassen. Passe auch den Text für deine eigenen Zwecke an. Füge den Link deiner Seite im folgenden Feld ein und klicke anschließend auf Speichern.
Dein Formular ist nun fertig und einsatzbereit. Wie und wo wir es verwenden, erkläre ich später im Artikel.
Wie verschicke ich das Freebie nun?
Damit dein Freebie nun automatisch an die Kontakte ausgeliefert wird, die sich dafür eingetragen haben, benötigst du eine Automation. Am einfachsten erstellst du diese ebenfalls über den Formulareditor, in dem du dich aktuell befindest. Falls du das Fenster schon geschlossen hast, kommst du über den Menüpunkt „Formulare“ wieder zu deinen Formularen. Dort klickst du auf „Bearbeiten“ neben dem entsprechenden Formular.
Oben im Fenster siehst du dann den Button „Automation auslösen“. Dort klickst du rauf und gelangst in den Automationseditor:
Dort kannst du jetzt sehen, dass der Trigger „Kontakt sendet Formular Mein Freebie“ bereits festgelegt ist. Das bedeutet, dass diese Automation ausgelöst wird, sobald der Kontakt das Formular abschickt. Du musst jetzt noch festlegen, was anschließend in der Automation passieren soll. In deinem Fall soll eine Mail verschickt werden, die den Link zum Freebie enthält. Also klickst du auf das + und wählst im aufploppenden Fenster „Eine E-Mail senden“. Da du vermutlich bisher noch keine Mail erstellt hast, die du an der Stelle versenden könntest, wirst du nun aufgefordert, eine zu erstellen:
Klicke dort auf „E-Mail erstellen“. Gib der Mail am besten einen sprechenden Namen, beispielsweise Downloadlink „7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag“. Anschließend öffnet sich der E-Mail-Designer. Es werden dir eine Vielzahl an Vorlagen vorgeschlagen, aus denen du eine aussuchen kannst. In meinem Beispiel wähle ich „Single Product“.
Es geht ein Fenster auf, in dem du deine Absenderdetails angeben musst. Das sind die Daten, die dann in der Mail unter „Absender“ und „E-Mail-Betreff“ stehen. ActiveCampaign bietet einen „Email Subject Line Generator“ an, der dir helfen soll, ansprechende Betreffzeilen zu wählen. Der Generator ist in englischer Sprache. Ein Vorschlag war in meinem Beispiel in etwa: „Der ultimative Guide für mehr Leichtigkeit“. Hast du dich für Absender und Betreff entschieden, klicke auf Weiter. Dort kannst du den Rest deiner Mail designen. Wichtig ist, dass du hier jetzt die Downloadmöglichkeit für dein Freebie einbaust. Ich nutze dafür gerne einen Button. In den Einstellungen eines Buttons siehst du ganz oben das Feld „Link“.
Dort kannst du nun den Link zu deinem Freebie einfügen, welches du zuvor bei WordPress o.ä. hochgeladen hast. Du kannst den Link aber auch in einem normalen Fließtext einbauen.
Hast du deine Mail nach deinen Vorstellungen erstellst, klickst du oben auf „Speichern und Beenden“. Du siehst nun, dass du deine gerade erstellte Mail auswählen kannst.
Klicke auf Speichern und setze deine Automation ganz oben rechts auf „Aktiv“. Herzlichen Glückwunsch! Nun ist in ActiveCampaign alles für dein Freebie vorbereitet!
Wie verknüpfe ich ActiveCampaign mit WordPress?
Du hast nun also dein Freebie und es wird allen, die es bestellen, automatisch ausgeliefert. Aber ein Schritt fehlt noch: Das Formular, über das deine Website-Besuchenden das Freebie bestellen können.
Wie erstelle ich ein Newsletter-Formular auf meiner Website?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Formular auf deiner Website einzubinden.
Gutenberg-Editor: Du kannst das Formular direkt über den ActiceCampaign-Code einbetten. Diesen findest du, wenn du in ActiceCampaign im Formular-Editor oben rechts auf den „Integrieren“-Button klickst. Dort erscheinen dann verschiedene Code-Schnipsel. Kopiere den Code unter „Komplett einbinden“. Im Gutenberg-Editor (oder Editor/Page Builder deiner Wahl) fügst du dann einen den Block HTML ein und fügst den eben kopierten Code dort ein. Dann erscheint an der entsprechenden Stelle 1:1 das Formular, welches wir in ActiveCampaign erstellt haben – inklusive der Formatierungen.
Thrive Leads: Oder du nutzt ein List Building Tool (oder auch Lead Generation Tool genannt). Ein sehr beliebtes Tool ist Thrive Leads. Mit Thrive Leads lassen sich schöne Formulare gestalten, die sich überall auf deiner WordPress-Seite einbinden lassen. Beispielsweise kannst du automatisch unter jedem Beitrag ein Formular hinzufügen lassen.
Der Vorteil von Thrive Leads oder ähnlichen Tools ist, dass du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten hast und es sich auch vielseitiger auf deiner Seite einsetzen lässt. Vom Popup bis zum Formular im und unter einem Beitrag und auch in der Seitenleiste lässt sich mit Thrive Leads alles erstellen.
Hast du Thrive Leads in deinem WordPress installiert, kannst du im Thrive Dashboard unter „API Connections“ die Verbindung zu ActiveCampaign herstellen. Klick dort also auf „Manage Connections“ und anschließend auf „Add new Connection“
Thrive Leads bietet Schnittstellen zu vielen Newsletter Tools an, u.a. Mailchimp, MailerLite, GetResponse und eben auch ActiveCampaign. Wähle nun also ActiveCampaign. Du wirst nach deiner API URL und deinem API Key gefragt. Dafür gehst du in deinen ActiveCampaign Account. Im Dashboard navigierst du zu „Einstellungen“ und dort dann zu „Entwickler“. Dort findest du deine API URL und auch den key. Füge sie im Thrive Connection Manager ein.
Nun hast du dein Thrive Leads mit ActiveCampaign verbunden und kannst diese Verbindung nun in deinen Formularen benutzen. Erstelle dafür in Thrive Leads ein neues Formular (wie du das machst, erkläre ich dir später ausführlich in einem anderen Blogartikel, den ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschrieben habe – haha ;-)). In diesem Formular benutzt du an beliebiger Stelle das „Lead Generation“ Element. Wählst du für dein Formular eine Vorlage von Thrive Leads, ist so ein Element eh immer schon dabei. Wenn du das Lead Generation Element anklickst, kannst du in den Optionen deine eben erstellte Verbindung zu ActiveCampaign auswählen.
Hast du ActiveCampaign ausgewählt, siehst du anschließend auch deine Kontaktliste und auch das Formular, welches du zuvor erstellt hast:
Du könntest hier jetzt noch einen Tag für dein Freebie vergeben. Aber das haben wir hier schon über die ActiveCampaign Einstellungen erledigt. Klicke auf APPLY und schon hast du die Verbindung zwischen deinem Formular und deiner Liste bei ActiveCampaign. Das fertige Formular sieht dann beispielsweise so aus:
Was passiert nach Absenden des Formulars?
Klicken Besucher*innen nun auf „JETZT HOLEN“, passiert Folgendes:
- Sie gelangen (als unbestätigte) Kontakte in deine ActiveCampaign-Liste.
- Sobald sie auf den Bestätigungslink in ihrer Opt-In-Mail geklickt haben, werden sie zu aktiven Kontakten und erhalten das Tag „7 Tipps Leichtigkeit“.
- Die Automation zum Versenden des Freebies wird getriggert und die entsprechende Mail an sie geschickt.
- Mit dem Download-Link in der Mail können sie sich das Freebie herunterladen.
Was passiert nach Absenden des Formulars?
- Unbestätigter Kontakt: Die Kontakte landen als unbestätigte Kontakte in deiner ActiveCampaign-Liste. Sie gelangen nach Absenden des Formulars auf deiner „Fast geschafft“-Seite, auf der sie Anweisungen finden, wie sie ihren Kontakt bestätigen können.
- Bestätigung: Nach dem Klick auf den Bestätigungslink werden sie zu deiner „Danke“-Seite weitergeleitet. Gleichzeitig werden sie zu aktiven Kontakten.
- Automation: Die Automation wird getriggert und die E-Mail mit dem Freebie-Link wird verschickt.
- Download: Mit dem Download-Link in der E-Mail können sie sich das Freebie herunterladen.
Fazit
Freebies sind ein großartiges Mittel, um deine E-Mail-Liste zu vergrößern und potenzielle Kund*innen zu gewinnen. Durch die Bereitstellung von wertvollem Inhalt baust du Vertrauen auf und positionierst dich als Expert*in in deinem Bereich. Mit Tools wie ActiveCampaign und Thrive Leads kannst du den Prozess automatisieren und effizient gestalten.
Werbehinweis zu Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, erhalte ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Auch beeinflusst das auf keine Weise meine Empfehlungen für bestimmte Anbieter oder Produkte. Du unterstützt mich und mein Business dabei, wenn du über solch einen Link kaufst.
Zum Punkt: „Wie erstelle ich ein Newsletter-Formular?“ GIbt es eine Alternative in DIVI zu THrives? Wie ist hier der Prozess in Verbindung mit Activecampagne?
Hallo liebe Natalie,
du kannst ActiveCampaign auch immer ohne separates Plugin einbinden. Wenn du in ActiveCampaign dein Formular bearbeitest, siehst du oben rechts einen blauen Button „Integrieren“. Dort erscheint dann ein Einbettungscode, den du kopierst und an beliebiger Stelle im Divi Builder einfügen kannst. Dafür kannst du z.B. das Code Modul benutzen.
Liebe Anke,
kann ich ActiveCampaign auch für meine Jimdo-Website nutzen? Mailchimp kann ich dort problemlos einbinden, allerdings funktioniert die Versendung von Freebies mit Mailchimp nicht wirklich.
Hallo liebe Evelyn,
du kannst ActiveCampaign auch bei Jimdo einbetten, ja. Du kannst dafür das Widget/HTML nutzen. Dort fügst du dann den Einbettungscode deines ActiveCampaign Formulares ein. Allerdings sollte, wenn richtig konfiguriert, die Versendung von Freebies mit Mailchimp ohne Probleme funktionieren. Check da am besten nochmal deine Einstellungen oder schreib mir eine E-Mail, ich kann dir dabei bestimmt helfen.
Dank deiner kurzen aber einfachen Anleitung habe ich es heute endlich geschaft, dass mein Freebie automatisiert ausgelifert wird! Herzlichen Dank für diesen hinfreichen Blog-Post!
Hallo Anke,
vielen Dank für den hilfreichen Beitrag zum Einbinden von Freebies auf der Website! Besonders nützlich fand ich die Tipps zur Verwendung von ActiveCampaign und Thrive Leads.
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Lena,
freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte 😊 Thrive Leads hat für mich auch echt einen Unterschied gemacht!
Liebe Grüße!